"Am Anfang war das Wort
und schwebte über allem"
Unbekannt
|
 |
|
Aktuelle Ausschreibungen finden sich hier...
|
"schreibBlockade – Grenzen der Unendlichkeit"
79 Beiträge sind bis zum 25.08.2023 (Poststempel) im KULTURZONE-Büro eingegangen. Die Texte sind der dreiköpfigen Jury zur Auswahl übergeben worden.
Marie Kublik (Autorin),
Marlene Regenfuß (Literaturwissenschaftsstudentin),
Lilli Nitsche (Jurnalistin und Lektorin)
sind für unseren diesjährigen Schreibwettbewerb die Jury. Die Aufgabenstellung für die drei ist es, aus den eingegangenen Beiträgen die überzeugendsten Werke auszuwählen. Dies ist im Juni 24 geschehen.
Für diese nicht einfache Arbeit vielen Dank an die Jury!
näheres zu den Preisträgern später hier
|
|
"Der Elefant im Kühlschrank – alternatives Wohnen"
29 Beiträge sind bis zum 18.06.2020 (Poststempel) im KULTURZONE-Büro eingegangen. Die Texte sind der dreiköpfigen Jury zur Auswahl übergeben worden.
Marie Kublik (Jungautorin),
Chris Hättasch (Architektin),
Eva Becker (Sprecherin)
sind für unseren diesjährigen Schreibwettbewerb die Jury. Die Aufgabenstellung für die drei ist es, aus den eingegangenen Beiträgen die überzeugendsten Werke auszuwählen. Das ist im November geschehen.
Für diese nicht einfache Arbeit vielen Dank an die Jury!
näheres zu den Preisträgern hier
|
|
"Tod und Sterben - jenseits des Tabus"
Liebe Autorinnen und Autoren, unsere Internetseite wurde sabotiert und starb zwischenzeitlich. Alles wieder in Fluss zubekommen bedarf es Mühe und Zeit. Wir bitten um Verständnis.
179 Beiträge sind bis zum 15.02.2017 (Poststempel) im KULTURZONE-Büro eingegangen. Die Texte sind der dreiköpfigen Jury zur Auswahl übergeben worden.
Marie Kublik (Jungautorin),
Martin Lippert (Krimmiautor),
Rainer Regling (Trauerredner;"Der mit dem Gong")
sind für unseren diesjährigen Schreibwettbewerb die Jury. Die Aufgabenstellung für die drei ist es, aus den eingegangenen Beiträgen die überzeugendsten Werke auszuwählen. Das ist im November geschehen.
Für diese nicht einfache Arbeit vielen Dank an die Jury!
näheres zu den Preisträgern hier
|
|
umdumpler - was ist das?
136 Beiträge sind bis zum 15.08.2011 (Poststempel) im KULTURZONE-Büro eingegangen. Die Texte sind der dreiköpfigen Jury Ende Februar zur Auswahl übergeben worden.
Thomas J. Hauck (Kinderbuchautor),
Jeannette Stockmann de Caro ( Educational manager bei Landkreis Uckermark - Kreisvolkshochschule ),
Stefan Krüger (Theaterwissenschaftler)
sind für unseren diesjährigen Schreibwettbewerb die Jury. Die Aufgabenstellung für die drei ist es, aus den eingegangenen Beiträgen die drei überzeugendsten Werke auszuwählen.
Für diese nicht einfache Arbeit vielen Dank an die Jury!
Im Juni 2012 gab die Jury die Gewinner bekannt.
näheres zu den Preisträgern hier
|
|
„ein schöner Anblick“ – eine Bildbeschreibung
141 Beiträge sind bis zum 15.08.2010 (Poststempel) im KULTURZONE-Büro eingegangen. Die Texte sind der dreiköpfigen Jury Ende September zur Auswahl übergeben worden.
Thomas J. Hauck (Kinderbuchautor),
Norbert Thiel (bildender Künstler/Maler),
Stefan Krüger (Theaterwissenschaftler)
sind für unseren diesjährigen Schreibwettbewerb die Jury. Die Aufgabenstellung für die drei ist es, aus den eingegangenen Beiträgen die drei überzeugendsten Werke auszuwählen.
Für diese nicht einfache Arbeit vielen Dank an die Jury!
Am 25. Februar 2011 gab die Jury die Gewinner bekannt.
näheres zu den Preisträgern hier
|
|
„FRIEDENSLIED“ – ein Beitrag zum Frieden
Mit dem Schreibwettbewerb 2009 wurde dazu aufgerufen das überzeugendste Text für ein Friedenslied zu schreiben.
Das Lied soll im Sommer 2010 erklingen. An dieser Stelle wollen wir allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern für ihre Beiträge danken.
105 Beiträge sind bis zum 15.08.2009 (Poststempel) im KULTURZONE-Büro eingegangen. Die Texte sind der dreiköpfigen Jury Ende September zur Auswahl übergeben worden.
Thomas J. Hauck (Kinderbuchautor),
Ulrike Rüppel (Öffentlichkeitsarbeiterin),
Stefan Krüger (Theaterwissenschaftler)
sind für unseren diesjährigen Schreibwettbewerb die Jury. Die Aufgabenstellung für die drei ist es, aus den eingegangenen Beiträgen die drei überzeugendsten Werke auszuwählen.
Für diese nicht einfache Arbeit vielen Dank an die Jury!
Am 20. Februar einigte sich die Jury, und gab die Gewinner bekannt.
näheres zu den Preisträgern hier
|
|
„FELSstück“ - Theaterstück auf einem Fels
Mit dem Schreibwettbewerb 2008 wurde dazu aufgerufen das überzeugendste Theaterstück auf einem Felsstück zu schreiben.
Das Stück soll im Sommer 2009 uraufgeführt werden. An dieser Stelle wollen wir allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern für ihre Beiträge danken.
42 Beiträge sind bis zum 15.08.2008 (Poststempel) im KULTURZONE-Büro eingegangen. Die Texte sind der dreiköpfigen Jury Ende August zur Auswahl übergeben worden.
Thomas J. Hauck (Kinderbuchautor),
Peter Heinze (Ästhet),
Stefan Krüger (Theaterwissenschaftler)
waren für unseren diesjährigen Schreibwettbewerb die Jury. Die Aufgabenstellung für die drei war es, aus den eingegangenen Beiträgen die drei überzeugendsten Werke auszuwählen.
Für diese nicht einfache Arbeit vielen Dank an die Jury!
näheres zu den Preisträgern hier
|
|
„Gebrauchsanweisung für ein Doresitto“
Mit dem Schreibwettbewerb 2007 wurde dazu aufgerufen die überzeugendste Gebrauchsanweisung für ein Doresitto zu erfinden.
Mit einem Doresitto kann man tolle Sachen machen. Dies wussten auch etliche Wettbewerbslustige und brachten ihre Ideen aufs Papier. An dieser Stelle wollen wir allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern für ihre Beiträge danken.
111 Beiträge sind bis zum 15.08.2007 (Poststempel) aus der BRD, Österreich und der Schweiz im KULTURZONE-Büro eingegangen. Der jüngste Autor ist 10 und der älteste 83 Jahre alt. Die Texte sind der dreiköpfigen Jury Ende August /Anfang September zur Auswahl übergeben worden.
Thomas J. Hauck (Kinderbuchautor),
Christine Müller (arbeitet für die Zeitschrift Kulturaustausch),
Utz Tayert (freier Autor und Musiker)
waren für unseren diesjährigen Schreibwettbewerb die Jury. Die Aufgabenstellung für die drei war es, aus den eingegangenen Beiträgen in jeweils zwei Kategorien die drei überzeugendsten Werke auszuwählen.
Für diese nicht einfache Arbeit vielen Dank an die Jury!
Nicht ohne Glück ging es bei der Endauswahl zu, unsere Glücksfee Judith Hermann (Schriftstellerin) zog die Glücklichen.
Für diese nicht einfache Sache mit dem Glück vielen Dank der Glücksfee!
näheres zu den Preisträgern hier
|
|
„Die Sage vom Heilstein“
Mit dem Schreibwettbewerb 2006 wurde dazu aufgerufen, eine Sage um einen Findling, der Heilstein genannt wird, zu erfinden. Der Heilstein liegt im Gemeindegebiet der Gemeinde 17291 Randowtal.
Eine Wanderung dorthin ist, falls sie nicht heilend ist, doch wenigstens gesund.
Eine Ausschilderung ist noch geplant, bis dahin gibt es eine Wegbeschreibung im Grenzer KULTURZONE-Büro.
Zurück zum Schreibwettbewerb. Vom 08. Juli bis zum 15. August 2006 hatten Wettbewerbslustige Zeit, ihre Ideen auf Papier zu bringen. An dieser Stelle wollen wir allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern für ihre Beiträge danken.
Eine unabhängige Jury wählte die GewinnerInnen.
Der Wettbewerbspreis war ein Picknick am Heilstein.
näheres zu den Preisträgern hier
|
|
|